Haus
Ein artgerechtes Hamsterhaus ist unten offen, damit der Hamster sich einbuddeln kann und hat ein abnehmbares Dach für eine leichtere Nestkontrolle.
Die Durchgangslöcher haben für Mittelhamster 7 cm und für Zwerghamster mindestens 5 cm Durchmesser. So kann der Hamster auch mit gefüllten Backentaschen durchgehen, ohne sich zu verletzten. In der Natur hat der Hamster in seinem unterirdischen Bau mehrere Kammern. Für das Futterlager, die Toilettenecke und zum Schlafen. Daher empfehlen sich Häuser mit mehreren Kammern, um dem natürlichen Verhalten entgegen zukommen.
Ungeeignet sind Häuser aus Nadelholz, da sie zum einen meist zu kleine Durchgänge und Kammern haben, zum anderen aber auch mit Nägeln oder Tackernadeln verarbeitet sind, diese sind nicht direkt erkennbar, können für den Hamster beim Annagen aber gefährlich werden. Außerdem kann Nadelholz Harz absondern kann, welches für den Hamster giftig ist und zu Verklebungen im Fell oder den Backentaschen führen kann.
Artgerechte Häuser sind erhältlich bei Rodipet, Getzoo oder Knastladen.
Artgerechte Hamsterhäuser | |||||
|
Bastelidee Hamsterhaus mit Lochbohrung | ||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
Kontakt Hamsterberatung: - Kontakt | Dies und Das: - unsere Flyer - unsere Banner | Ratgeber Hamsterheime: - Gehegegröße - Aquarium - Terrarium - Käfige und Gittergehege - Holzgehege - Eigenbau - Gehegeabdeckungen | Gehegebeispiele: - Gehegebeispiele für Gold- und Teddyhamster - Gehegebeispiele für Zwerghamster - Gehegebeispiele für Chinesische Streifenhamster - Gehegebeispiele für Roborowski-Zwerghamster |
Ratgeber Gehegeeinrichtung: - Laufrad - Holzsprossenlaufräder umbauen - Haus - Ebene - Sandbad - Einstreu - Beschäftigungsmöglichkeiten - Nistmaterial und Wassernapf - Laufteller - Gefahrenquellen | Ratgeber Ausläufe: - Grundsätze und geeignete Orte - Einrichtung für den Auslauf - Sicherheit und Richtiges Tragen | Ratgeber Ernährung: - Geeignete Futtermischungen - Futtermenge und Wasser - Nahrungsergänzung und Leckerchen - Getreide/Saaten/Nüsse - Obst und Gemüse - Blüten, Äste und Kräuter - Eiweißfutter - Sprossen selber ziehen - Tipps zur Mehlwurmzucht - Päppeln von Hamstern | Informationen zu Diabetes: - Allgemeines - Symptome - Diabetestest - Ernährung |
Informationen zu Hamsterarten: - Gold- und Teddyhamster - Dsungarische Zwerghamster - Campbell Zwerghamster - Hybriden - Roborowski Zwerghamster - Chinesischer Streifenhamster | Tierärzte- und Hamsterkrankheiten: - Häufige Hamsterkrankheiten - Päppeln von Hamstern - Gesundheits-Check und Tierarztbesuch - Tierarztliste | Informationen zum Hamstertransport: - Geeignete Transportboxen - Haltung und Transport bei Hitze - Haltung und Transport bei Kälte | Informationen zu Hamsternachwuchs: - ungeplanter Nachwuchs - Was tun? - Handaufzucht mutterloser Hamsterjungtiere - Beispiel Aufzuchtgehege |
TierheimTV informiert: - 7 Regeln zur Hamsterhaltung - Die Hamsterhilfe und die sozialen Medien | Die Hamsterhilfe bei hundkatzemaus: - Sendung vom 17.12.2012 - Sendung vom 21.12.2019 - Sendung vom 16.01.2021 | Die Hamsterhilfe bei Tier suchen ein Zuhause - Sendung vom 21.12.2008 - Sendung vom 18.11.2009 - Sendung vom 25.01.2011 |